Meine Motivation

Um die Motivation für meinen Beruf zu erklären, ist es vielleicht am einfachsten, ich beschreibe meinen persönlichen Antrieb täglich aktiv zu sein.

Bereits als Jugendliche war es der Funsport auf dem Wasser, der mich am meisten begeistert hat. Viel zu Surfen hat mich fit gemacht und wenn kein Wind war, ließ meine Kondition doch auch wieder nach. Der Sport, die Gemeinschaft und das Erleben, sowie das Kämpfen um Erfolge war für mich schon immer eine schöne Beschäftigung. 

Nun, 30 Jahre später, bedeutet der Sport und Bewegung viel mehr für mich. Es bedeutet Gesundheit, Lebensqualität, Beweglichkeit, Ausgleich, Erlebnisse, Erfahrungen, Möglichkeiten, Spannungen und ganz wichtig auch - Regeneration. 

Wenn ich auch nur einen kleinen Teil meiner Motivation anderen Menschen mitgeben kann, habe ich mein erstes Ziel erreicht. Und wenn ich es schaffe, aus einer extrinsischen Motivation, in eine intrinsische Motivation umzuwandeln (also sich zu bewegen, weil man es von sich aus möchte) bin ich mit meiner Arbeit voll zufrieden.

Aus- und Fortbildungen

Wettkampfsport

Stand up Paddling
2022 Teilnahme an der SUP Weltmeisterschaft in Polen
2021 Dt. Meisterschaft FINALS, SUP Cross: 4. Platz
2020 Dt. Meisterschaft, Long Distance, w. Master 2. Platz
2019/20 Gesamtsiegerin der WinterCup Serie
2018 Dt. Meisterin, Long Distance w. Master

Kanupolo
Platz 1 der Dt. Rangliste 2002 mit den Damen der WSF Liblar

Windsurfen
1996 Deutsche Meisterschaft Sylt: 
         Wave 8. Platz, Slalom 8. Platz, Kursrennen 10. Platz
1996 DWC Jahres Gesamtrangliste 9. Platz
1995 Formel 25 Klitmöller: 1. Platz Slalom

Fortbildungen

Meinen Horizont entwickele ich gern und regelmäßig weiter. Als Windsurf- und SUP Instruktor nehme ich regelmäßig an Fortbildungen des VDWS und DKV teil. Weiterhin besuche ich Seminare und Kongresse zu spannenden Themen rund um Sport, Training und Gesundheit. Zum Beispiel: 

  • Ausbildung zum Athletik Trainer
  • Mobility Summit mit Kelly Starret
  • Kongress über Kinder- und Jugendleistungssport 

Sicherheit

Als Sporttrainer steht man in der Verantwortung auch in kritischen Situationen richtig zu reagieren. Mit regelmäßigen Fortbildungen bei Erste-Hilfe-Kursen und dem DLRG Rettungsschein Silber frische ich alle zwei Jahre diese Basis auf.

Functional Trainer A-Lizenz

Diese weitere Ausbildung zur staatlich geprüften Trainerin prägt mein persönliches Sporttreiben und der funktionale Ansatz fließt immer in die Arbeit mit Kunden ein.

Sportwissenschaften

An der Georg-August-Universität Göttingen habe ich 2000 meinen Abschluss in Sportwissenschaften M.A. mit dem Nebenfach Betriebswirtschaftslehre gemacht. Es bildet mein Fundament und meine Herangehensweise an neuen Aufgaben.